Der Vorstand Ihrer Volksbank RheinAhrEifel eG besteht aus 3 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Unsere Organe und Gremien
Vorstand, Aufsichtsrat und Regionalbeiräte
Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Mitglieder des Vorstandes

Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.
Mitglieder des Aufsichtsrates

Christoph A. Parbel (stv. Vorsitzender)
Gerhard Bermel
Werner Gasper
Franz-Josef Jax
Andrea Krämer
Karl-Heinz Krämer
Christoph Münch
Thomas Przybylla
Dr. Ulrich Rass
Lothar Rosenbaum
Ludwig Schuth
Iris Steinacker-Creutzfeldt
Arbeitnehmervertreter
Sonja Heintz
Timo Hoffmann
Reimund Klötsch
Christoph Kollmann
Björn Krämer
Stefan Linden
Karin Mombaur
Regionalbeiräte
Durch den engen Kontakt zu den Mitgliedern und Kunden verstehen sich die Regionalbeiräte als Sprachrohr und Mittler zwischen den Mitgliedern und dem Vorstand. In unserer regional ausgerichteten Bank kommen dem Know-how und der Beratungskompetenz – insbesondere bezogen auf die jeweils unterschiedlichen Bedürfnisse in den Regionalmärkten AhrBrohltal, Eifel, KoblenzMittelrheinMosel und MayenRhein – eine ganz besondere Bedeutung zu. Kurze Dienstwege sowie schnelle, individuelle Entscheidungen sind eine wichtige Grundlage für die langfristigen, kontinuierlichen und von Vertrauen geprägten Geschäftsbeziehungen.
Regionalbeirat AhrBrohltal

Adalbert Krämer (stv. Vorsitzender)
Hans-Lambert Lohmer (stv. Vorsitzender)
Achim Bauer
Jörg Diwo
Wolfgang Grohe
Martina Groß
Hans Willi Kempenich
Adelgunde Kontakis
Thomas Rick
Martin Schäfer
Alfred Sebastian
Michaela Sebastian
Hans Stefan Steinheuer
Norbert Volk
Martin Warlich
Regionalbeirat Eifel

Ulrike Meffert (stv. Vorsitzende)
Hans Follmann
Marina Greve
Manfred Hein
Ruth Holbach
Tanja Kracht
Dieter Kutscheid
Thomas Reicharz
Waltraud Thomas
Armin Zirwes
Regionalbeirat KoblenzMittelrheinMosel

Bernd Grandmontagne (stv. Vorsitzender)
Jürgen Keiper (stv. Vorsitzender)
Hans-Jörg Assenmacher
Petern Bündgen
Kai Ehmann
Michael Faßbender
Hanns-Joachim Himrich
Erwin Jäger
Franz Obst
Simone Pawelski
Lukas Reif
Martin Reiff
Michael Richter
Dr. Helmut Rönz
Elisabeth Werber
Petra Werner
Frank Windheuser
Regionalbeirat MayenRhein

Hermann-Josef Schreiber (stv. Vorsitzender)
Tatjana Boos
Elmar Brohl
Frank Gerardy
Karin Krämer
Pia Retterath
Hans Schällhammer
Christoph Schwab
Olaf Waldecker
Dr. Jutta Zimmermann
Vertreterversammlung
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.