- Geld abheben
- Bargeldlos mit der girocard bezahlen
- Kontoauszüge ausdrucken
Bankkarte girocard für Ihr Konto
Ihr Einstieg in die Kartenwelt
Das ist das Multitalent in Ihrer Geldbörse: Die girocard ist Ihre vielseitige Bankkarte, mit der Sie innerhalb Deutschlands bei Einkäufen bequem bezahlen. Heben Sie mit dieser Bankkarte am Geldautomaten Bargeld ab und drucken Sie Kontoauszüge aus.
Die Vorteile Ihrer Bankkarte (Debitkarte)
- Bundesweites Netz von Geldautomaten und Händler-Terminals
- BankCard ServiceNetz: bundesweit kostenlos* an über 18.300 Geldautomaten von Volksbanken Raiffeisenbanken Bargeld abheben
- Kontoauszüge an rund #VRN_Anzahl_KAD# Kontoauszugsdruckern der Volksbanken und Raiffeisenbanken ausdrucken

Geheimzahl für Ihre girocard selbst bestimmen
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Geheimzahl Ihrer Bankkarte (Debitkarte) selbst zu bestimmen und wählen Sie eine Zahlenkombination, die Sie sich leicht merken können. Ändern Sie Ihre PIN über die Funktion "PIN verwalten" direkt am Geldautomaten.
Kreditkarte als optimale Ergänzung Ihrer girocard
Mit einer Kreditkarte sind Sie im In- und Ausland beim Bezahlen und bei der Bargeldauszahlung an über 30 Millionen Akzeptanzstellen besonders flexibel. Profitieren Sie von den zusätzlichen Leistungen der Mastercard® und Visa Kreditkarte. Zudem können Sie mit der Kreditkarte bei allen führenden Online-Händlern weltweit einkaufen. Wählen Sie außerdem ein schönes Design für Ihre Kreditkarte.
Die girocard kostet 4,90 € pro Jahr.
Häufige Fragen zur girocard
Bei Reisen ins Ausland sollten Sie in jedem Fall ein ergänzendes Zahlungsmittel dabeihaben. Profitieren Sie von den zusätzlichen Leistungen der Mastercard® und Visa Kreditkarte. Zudem können Sie mit der Kreditkarte bei vielen Online-Händlern weltweit einkaufen.
Seit 2007 stellen Banken unter der Marke girocard an Geldautomaten mit dem Geldautomatensystem der deutschen Kreditwirtschaft Geld zur Verfügung. Mit der girocard ermöglichen sie auch das vormals unter der Bezeichnung "electronic cash" bekannte Bezahlen im Handel.
Bereits 2002 entfiel die ec-Garantie und damit die Bezeichnung "ec-Karte". Im Volksmund hat sich der Begriff "ec-Karte" jedoch erhalten. Seit 2016 wird der Begriff "girocard" für die Debitkarte und das Zahlen im Handel stärker genutzt. Damit löste er die seit 2002 für diese Debitkarte genutzte Bezeichnung "VR-BankCard" ab.
Die wichtigsten Grundregeln, die Sie unbedingt beachten sollten:
- Prägen Sie sich Ihre PIN gut ein und vernichten Sie den PIN-Mitteilungsbrief. Einfacher wird es, wenn Sie Ihre PIN direkt am Geldautomaten in eine für Sie gut zu merkende Wunsch-PIN ändern.
- Schreiben Sie die PIN nicht auf. Sollten Sie sie doch notieren müssen, bewahren Sie Ihre Bankkarte und Ihre PIN niemals am gleichen Ort auf.
- Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig, um widerrechtliche Abbuchungen rechtzeitig zu bemerken.
Bei Verlust Ihrer Bankkarte müssen Sie diese umgehend bei Ihrem kartenausgebenden Institut sperren lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Berater. Alternativ können Sie die Sperrung über die zentrale Sperrnummer 116 116 unter Angabe Ihrer IBAN veranlassen (international +49 116 116 – ggf. abweichende Ländervorwahl). Darüber hinaus sollten Sie einen Diebstahl immer zusätzlich der Polizei melden. Es gelten die grundsätzlichen Sicherheitstipps: Bewahren Sie Ihre Bankkarte sorgfältig auf, überlassen Sie sie niemals Dritten, lernen Sie die Geheimzahl (PIN) auswendig und notieren Sie diese nirgends.